Bamberg: Weltkulturerbe der UNESCO

DSCN1833Bamberg an der Regnitz beeindruckt vor allem durch seine wunderschöne Altstadt, die 1993 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt wurde. Es handelt sich hierbei um den größten unversehrt erhaltenen Stadtkern Deutschlands, der unschätzbare kulturelle Güter beherbergt und zum Bummeln und Staunen einlädt.

Wer nach Bamberg kommt, sollte unbedingt versuchen, sich alle drei Bezirke der Altstadt anzusehen, in die das Weltkulturerbe unterteilt ist.

So ist da zunächst einmal die Bergstadt, die auch „das fränkische Rom“ genannt wird, da sie genau wie die italienische Metropole auf sieben Hügeln erbaut wurde. Hier befinden sich unter anderem der Kaiserdom, die Staatsbibliothek Bamberg (mit Teilen des Weltdokumentenerbes der UNESCO) und das Historische Museum.

Die Inselstadt ihrerseits beherbergt das Alte Rathaus, das auf einer künstlichen Insel in der Regnitz erbaut wurde, sowie Klein Venedig, eine Fischersiedlung, die man vom Rathaus aus sehen kann und die perfekt für einen Einkaufsbummel geeignet ist.

Ein ganz einmaliges Erlebnis hat die Gärtnerstadt zu bieten. Hier sind die mittelalterlichen Strukturen der Hausgärten erhalten geblieben und so können wir die Anbauflächen inmitten der Stadt bewundern. In ganz Deutschland gibt es nichts Vergleichbares. Sollten Sie die Stadt am 14. April besuchen, können Sie den Tag der offenen Gärtnereien erleben. Den Rest des Jahres über erwartet Sie das Gärtner- und Häckermuseum.

Auch kulinarisch kommt man in Bamberg auf seine Kosten, insbesondere, wenn man Wert auf ein gutes Bier legt, denn die vielfältige Biertradition der Stadt ist über ihre Grenzen hinweg berühmt.

So ist Bamberg denn ein echtes Erlebnis für jeden, den Geschichte und Traditionen begeistern und der ein echtes Stück fränkischer Kultur kennenlernen möchte.

DSCN1856DSCN1870

DSCN2193 DSCN2196

Mehr Bilder aus Bamberg