In Lichtenfels dreht sich alles ums Flechten. Die historische Bedeutung dieses alten Handwerks ist noch heute an allen Ecken und Kanten der kleinen Stadt im „Gottesgarten am Obermain“ zu spüren.
Die Korbflechterei blühte hier in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf und etwa hundert Jahre später stellte sie bereits den bedeutendsten Wirtschaftszweig der Region dar. Von Lichtenfels aus wurden Körbe in die ganze Welt exportiert und im Jahre 1904 wurde hier die Königliche Fachschule für Korbflechterei eröffnet, die noch heute unter dem Namen „Staatliche Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung“ besteht und die einzige ihrer Art in ganz Deutschland ist.
Der Besucher der Stadt Lichtenfels kann sich an zahlreichen Attraktionen, wie etwa dem traditionellen Korbmarkt, dem größten Korb der Welt oder einem der zahlreichen angebotenen Flechtkurse erfreuen, und kann die Stadt entlang des „Pfades des Flechtkultur“ entdecken, einer Touristenroute der ganz besonderen Art.
Lichtenfels ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie mal etwas Anderes sehen möchten.