Das im Jahre 1017 gegründete Kloster Banz befand sich bis 1803 im Besitz des Benediktinerordens und kann auf eine bewegte Geschichte zurückschauen. Da das Gebäude während des Dreißigjährigen Krieges großen Schaden erlitten hatte, stammt der heutige Bau aus der Barockzeit und beeindruckt sowohl durch seine Größe als auch durch seine kühne Innenarchitektur.
Gegenwärtig befindet sich das alte Kloster im Besitz der Hanns-Seidel-Stiftung und dient seit 1979 als Bildungszentrum. Besuchern werden Führungen durch die historischen Räume der Klosteranlage und das Klostermuseum angeboten, das neben zahlreichen Sonderausstellungen drei äußerst interessante Dauerausstellungen beherbergt: eine über die Geschichte von Kloster Banz; eine Petrefaktensammlung (Fossiliensammlung); und eine Orientalische Sammlung, die aus Reiseandenken von Herzog Max in Bayern besteht.
Im „Gottesgarten am Obermain“ gelegen, ist Kloster Banz das perfekte Ausflugsziel, dessen Besuch man mit dem anderer nahegelegener Sehenswürdigkeiten des Landstriches kombinieren kann.